Unsere Kirchengemeinde bietet ca. 1500 Gemeindegliedern und vielen Gästen ein Zuhause. Gottesdienste, Konzerte, Gruppen- und Kreise und unsere Stadtteil-Bücherei laden Sie ein.
Gott tut Gut - das ist unser Motto.
Gott im Alltag erleben, in Begegnungen, in Gesprächen, im gemeinsamen Musizieren und der wunderbaren Natur rund um Bad Wörishofen.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr Team - Erlöserkirche
Falk Caesar Gilch neuer Kantor an der Erlöserkirche
Nun ist es endlich offiziell: Wir freuen uns, dass Falk Caesar Gilch ab dem 1. Januar 2026 das Amt des Dekanatskantors in Bad Wörishofen und im Dekanat Memmingen bekleiden wird. Ein Wahlgremium aus Mitgliedern der Kirchengemeinde und des Dekanatsausschusses hat den 26jährigen Ende Juli gewählt. Falk Gilch deckt ein weites musikalisches Spektrum ab. Als Organist, Chorleiter und Dirigent konnte er in verschiedenen Kontexten umfangreiche praktische Erfahrung sammeln. Falk Gilch komponiert und arrangiert leidenschaftlich gern, ob für Chor, Blasorchester, Klavier oder gemischte Ensembles.
Wir freuen uns auf Falk Gilch, der das Team der Hauptamtlichen in unserer Kirchengemeinde komplettiert. Am Sonntag 8. Februar um 14.00 Uhr wird Falk Caesar Gilch von Dekanin Claudia Schieder und Dekan Christoph Schieder in seinen Dienst eingeführt. SAVE THE DATE!
"Mir wöllet frei sein"
Pfarrer Claus Ortmann aus Memmingen ist Inhaber der Projektstelle „Mir wöllet frei sein“. In seinem Vortrag am Dienstag, 11.11. um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum erläutert er die theologischen Hintergründe der Memminger Freiheitsartikel.
Die 12 Artikel aus dem Jahre 1525 gelten als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa. Anders als bei gesellschaftspolitischen Forderungen in der jüngeren Geschichte begründen die 12 Artikel ihre Forderungen aus dem christlichen Glauben heraus. Ermutigt durch die Reformatoren, sahen die Menschen damals in ihrem Glauben und in der Bibel eine Argumentationsgrundlage, mit der sie ihre Not und die damit verbundenen Forderungen auf eine neue Basis stellen konnten. Nicht mehr Willkür und ein undurchsichtiges altes Recht sollten gelten, sondern ein an der Bibel orientiertes "Göttliches Recht". Doch der erhoffte Zuspruch durch die Reformatoren blieb aus. Vor allem Luther wendet sich schroff gegen die Bauern. Am Ende der Auseinandersetzungen steht eine Niederlage, die tausenden das Leben kostet.
In dem Vortrag sollen die Fragen nach dem Hintergrund der Forderungen und möglichen Gründen der Ablehnung durch Luther nachgegangen werden. Zugleich aber soll ein Blick in die Gegenwart gewagt werden, indem die Fragen nach Möglichkeiten und Grenzen einer christlichen Politik heute auf dem Hintergrund der historischen Ereignisse von damals erörtert werden.
Der Eintritt ist frei.
Komm den Frieden wecken
Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ findet die Ökumenische FriedensDekade 2025 vom 9. bis 19. November statt. In diesen zehn Tagen laden Kirchengemeinden, Schulen, Vereine, Kommunen und Initiativen in ganz Deutschland dazu ein, den Frieden sichtbar und hörbar werden zu lassen – in Gottesdiensten, Andachten, Friedensgebeten, Diskussionsrunden, Workshops und kreativen Aktionen. Im Mittelpunkt steht der Aufruf, Friedenszeichen zu setzen, Verantwortung zu übernehmen und Räume des Miteinanders zu schaffen.
In unserer laden der Ökumenische Arbeitskreis und der Eine-Welt-Freundeskreiszum Friedensgebet ein. Beten Sie mit uns für den Frieden an
Samstag, 15. November um 18.00 Uhr
in der Kasimir-Kapelle in St. Ulrich (Gartenstadt)
Kinderbibeltag und Krippenspielprobe
Unter dem Motto "Rückenwind" laden wir am Buß-und Bettag zu einem Kinderbibeltag ein. An diesem schulfreien Tag stehen Spaß und Spiel im Vordergrund.Wir beginnen um 7.45 Uhr im Gemeindezentrum und enden gegen 13.00 Uhr.
Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung.
Im Rahmen des Kinderbibeltags startet auch die erste Probe für das Krippenspiel im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 15.30 Uhr. Wir freuen uns über Mitspielr*innen. Nach dem Buß- und Bettag proben wir immer freitags von 15.30 - 17.00 Uhr. Zum Krippenspiel geht es HIER zur Anmeldung.
Get the spirit
Mit ihrem Herbstkonzert haben die „High Spirits“, der Gospelchor der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wörishofen, Body & Soul ihres Publikum gerade erst in Schwung gebracht. Jetzt geht es auf das Weihnachtskonzert am 28. Dezember als nächstem Projekt zu. Ein guter Moment, um einzusteigen. Der Chor freut sich über neue Stimmen, denen Musik durch body und soul geht.
Die „High Spirits“ proben donnerstags von 19.30 - 21.00 Uhr im großen Saal des Gemeindezentrums an der Erlöserkirche (Am Wörthbach 5).
Weitere Informationen gibt Hellmut Stolz, Tel. 08247 – 310 96 86.