Unsere Kirchengemeinde bietet ca. 1500 Gemeindegliedern und vielen Gästen ein Zuhause. Gottesdienste, Konzerte, Gruppen- und Kreise und unsere Stadtteil-Bücherei laden Sie ein.
Gott tut Gut - das ist unser Motto.
Gott im Alltag erleben, in Begegnungen, in Gesprächen, im gemeinsamen Musizieren und der wunderbaren Natur rund um Bad Wörishofen.
Wir freuen uns auf Sie
Ihr Team - Erlöserkirche
Vorlesenachmittag für Kinder
Liebe Kinder,
mögt ihr es, Geschichten vorgelesen zu bekommen? Dann könnte der Vorlesenachmittag etwas für euch sein!
Er findet am Freitag, den 4. Juli, von 16.00 bis 17.15 Uhr in der Bücherei des Gemeindezentrums für Kinder statt, die sich im Grundschulalterbefinden. An diesem Nachmittag werdet ihr tolle und spannende Geschichten hören. Für Spaß und einen kleinen Snack ist auch gesorgt.
Ich freue mich auf euch!
Eure Rebecca Reisse
Der verwunschene Spielmann
Erleben Sie am 6. Juli um 16.00 Uhr in der Erlöserkirche mit dem Programm „Der verwunschene Spielmann“ eine musikalisch-literarische Reise für kleine und große Träumer*innen von 9-99 Jahren.
Sie erwartet ein musikalisches Märchen im Stil einer irischen Fairytale, das Sie in das „Land des ewigen Glücks“ und die geheimnisvolle Welt der Feen, Kobolde und Zauberwesen entführt.
Erzählerische und musikalische Tiefe verbinden sich im Zusammenspiel der fantasievollen Sprecherin und Autorin Kathrin Schack aus München, begleitet von den feinen, aber auch kraftvollen Klängen der Gitarre, die ihr Mann Perry Schack auf den Saiten zaubert. Ein Erlebnis, das die Herzen berührt, die Fantasie beflügelt und Sie manchmal auch zum Lachen bringt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
TIPP: Kathrin und Perry Schack geben in der Erlöserkirche bereits im Gottesdienst am 6. Juli um 10.00 Uhr eine Kostprobe. Und in den "Verwunschenen Spielmann" können sie auch schon mal reinschnuppern.
Heilsames Singen
Herzlich Willkommen zum Singen von heilsamen Liedern und einfachen Chants aus verschiedenen Religionen und Kulturen, Liedern mit mantrischem Charakter, spirituellen Liedern, deren heilende Kraft sich entfaltet, wenn sie längere Zeit und zum Teil verbunden mit Bewegung, wiederholt werden. Dabei geht es nicht darum, wie gekonnt oder perfekt gesungen wird, sondern um ein Singen mit innerer Beteiligung, mit Hingabe. Wir singen ohne Noten. Die Lieder können mühelos gelernt und mitgesungen werden.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit wenig oder vielleicht sogar negativer Singerfahrung, als Ermutigung zum Singen in leistungsfreier, entspannter Atmosphäre, und an erfahrene Sänger und Sängerinnen, die sich selbst und anderen heilsame Singerfahrungen schenken wollen.
Der Eintritt ist frei.
Die nächsten Singabende finden mittwochs am 2. und 9. Juli 2025 um 20.00 Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt.
Ökumenischer Gottesdienst zum CSD Memmingen
Das erste Mal, seit es den CSD (Christopher-Street-Day) in Memmingen gibt, wird es anlässlich dieser Veranstaltung auch einen ökumenischen Gottesdienst in Zusammenarbeit mit "Pride Memmingen e.V." geben.
Samstag, 12. Juli 2025, 13.00 Uhr
St. Johann Baptist am Marktplatz Memmingen
Hier hat sich ein großer Kreis an theologisch-pädagogischen Mitarbeitenden gefunden, denen es ein Herzensanliegen ist, gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst zu gestalten, in dem jede:r sich willkommen fühlen darf.
Mit von der Partie sind von katholischer Seite: Isabel Anwander (Katholische Jugendstelle), Dr. Maria Weiland (Cityseelsorge) und Andreas Ihm (Queersensible Pastoral im Bistum Augsburg).
Evangelisch-lutherische Kooperationspartner:innen sind: Vikarin Insa Adams (St. Martin), Religionspädagogin Rebecca Reisse (Bad Wörishofen), Pfarrer Michael Kolbe (Springer im Dekanatsbezirk Memmingen) und Diakonin Katja Gundel (Evangelische Jugend Memmingen).
Ein Lyrikabend mit Musik
„Zur Heimat erkor ich mir die Liebe.“ Diese berührenden Worte schrieb die jüdische Lyrikerin, Mascha Kaléko (1907-1975) über ihr Heimatgefühl. Ihre Gedichte sind Ausdruck ihres Sprachwitzes und Humors und zeugen zugleich auch von Erfahrungen des Verlustes ihrer Heimat und geliebter Menschen.
Am Samstag, den 26.Juli 2025 von 19.30-21:00 möchten wir Sie zu einem Lyrikabend in die Erlöserkirche einladen. An diesem Abend werden wir uns der Biographie Mascha Kalékos anhand ihrer Gedichte aber auch musikalischer Improvisationen nähern. Pfarrer Peter Lukas begleitet diesen Abend am Klavier und Religionspädagogin Rebecca Reisse gestaltet die Lesung. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Förderkreis Kirchenmusik: Neuer Vorstand
Auf seiner Mitgliederversammlung a, 10. Juni 2025 hat der "Förderkreis für Kirchenmusik Erlöserkirche e.V. Bad Wörishofen" einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige 1. Vorsitzende Pfr. Dr. Herbert Specht (links im Bild) ist aus Altersgründen ins zweite Glied getreten. Als seinen Nachfolger wählte die Versammlung Pfr. Roland Sievers (rechts im Bild). Der neue Vorsitzende dankte Dr. Specht im Namen des Vereins für sein langjähriges Engagement und seine Liebe zur Kirchenmusik an der Erlöserkirche.
In den kommenden vier Jahren gehören dem Vorstand an:
Pfr. Roland Sievers (1. Vorsitzender), Pfr. i.R. Dr. Herbert Specht (2.Vorsitzender), Diana Wagner (Schatzmeisterin), Pfr. i. R. Gundolf Schattenmann (Schriftführer). Der ergänzende Beirat besteht aus Birgit Mirbeth, Gabriele Ritter, Pfr. Michael Kolbe und Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers als geborenes Mitglied.
Zur Zeit hat der Verein 30 Mitglieder. Zuwachs ist gern gesehen, denn die Kirchenmusik gehört zum Aushängeschild der Erlöserkirche. Damit das so bleibt, braucht es ideelle und finanzielle Unterstützung. Den Mitgliedsantrag finden Sie in der Erlöserkirche, im Gemeindezentrum oder hier. Wir freuen uns auf Sie!
Get the spirit
Mit ihrem Osterkonzert haben die „High Spirits“, der Gospelchor der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Wörishofen, ihr Publikum gerade erst in einen beschwingten und hoffnungsfrohen „Easter Spirit“ versetzt. Nun steht schon das nächste Projekt auf dem Probenplan. Hellmut Stolz, bis zur Wiederbesetzung der Kantorenstelle an der Erlöserkirche kommissarischer Leiter des Chors, hat die Soulmesse "Body + Soul" von Lorenz Maierhofer ausgesucht. Im Rahmen des Herbstkonzerts am 18. Oktober soll das Werk aufgeführt werden.
Der Chor freut sich über neue Stimmen, denen Musik durch body und soul geht.
Die „High Spirits“ proben donnerstags von 19.30 - 21.00 Uhr im großen Saal des Gemeindezentrums an der Erlöserkirche (Am Wörthbach 5).
Weitere Informationen gibt Hellmut Stolz, Tel. 08247 – 310 96 86.